Meine Angebote

Hatha Yoga 


Schritt für Schritt erlernst du verschiedene Übungen zur Dehnung, zum Kraftaufbau und zur Entspannung. Du lernst dich auf deinen Atem zu konzentrieren, entwickelst dadurch ein Gefühl für deinen Körper und spürst, was ihm gut tut. Durch das Zusammenspiel von Körper- und Atemübungen kommst du zur Ruhe und sammelst  Kraft für den Alltag. 


Yin Yoga 


Beim Yin Yoga werden die Positionen drei bis fünf Minuten gehalten, in dieser Zeit heißt es nicht tun, sich ganz der Haltung hingeben und loslassen. Dieser sanfte Weg hat große Wirkung auf den Körper. Durch das lange Halten werden verschiedene Meridiane angesprochen und mögliche Blockaden gelöst, so dass der Fluss der Lebensenergie positiv beeinflusst wird. Beim Yin Yoga werden die tieferliegenden Körperschichten wie Faszien, Bänder, Sehnen und Gelenke angesprochen. Yin Yoga hilft alte Denkmuster loszulassen und ein gesundes Vertrauen ins Leben zu entwickeln. Die Stille in dir wird lebendig und Gegensätze ausgeglichen. 


Yoga für Senioren auf dem Stuhl


Gerade im Alter ist Yoga eine ideale Form der Bewegung. Sie möchten weiterhin mit Freunde am Leben teilnehmen, fit sein und etwas für ihre Gesundheit tun? 


Dann ist Yoga auf dem Stuhl eine hervorragende Möglichkeit, um diese Wünsche zu ermöglichen.


Aufgrund der langsam und achtsamen Bewegungen in Verbindung mit dem Atem, schulen Sie ihr Gleichgewicht, kräftigen Ihre Muskulatur, verbessern Ihre Atmung, Koordination und Gedächtnisleistung.




ZENbo® Balance


Ist ein Entspannungsverfahren, welches mit einer Atemübung beginnt, dann folgen Übungen aus Yoga und Chi-gong, Abgerundet wird die Einheit mit einer Entspannungsmethode aus der westlichen Welt, wie z. Bsp. autogenem Training, progressiver Muskelentspannung oder einer Fantasiereise. 



Stressmanagement durch Achtsamkeit und Entspannung


Bei dem Thema Stressmanagement erfährst du,  was Stress im Körper bewirkt, welche Stressoren du hast und welche Stressreaktionen sie in deinem Körper auslösen.

Du bekommst Methoden an die Hand, wie du mit deinen Stressoren durch eine andere Bewertung ,durch anderes Verhalten und mit Achtsamkeit und Entspannungsmethoden besser umgehen kannst.


Kinderyoga (Sophia Pieper)


Schon Kinder im Grundschulalter leiden bereits unter den Folgen von Stress in Schule, Freizeit oder innerhalb der Familie. Stress kann sich körperlich und psychisch äußern. Betroffene Kinder klagen beispielsweise über Magenschmerzen, Schweißausbrüche oder Kopfschmerzen, sind gereizt, stark erschöpft oder haben Angst. Als kurzzeitige Reaktion auf aktuelle Ereignisse, wie beispielsweise eine schwere Klassenarbeit, ist das völlig normal. Problematisch wird es erst, wenn die Symptome länger anhalten. Schon viele Dritt- und Viertklässler klagen häufig über Stresssymptome wie Kopfschmerzen, Schlafprobleme und Übelkeit.

(Quelle TK gesund Schule)


Beim Kinderyoga kommen die Kinder zur Ruhe, lernen sich zu konzentrieren, Spannungen abzubauen und ein besseres Körpergefühl zu bekommen.